5.9.2018: Die Microsoft Cloud Deutschland (MCD) ist Geschichte!
Microsoft werde jedoch den vertraglichen Verpflichtungen der Bestandskunden weiter nachkommen.
Der Datentreuhänder Telekom
will die sichere Cloud-Lösung für Bestandskunden in Deutschland weiter
managen. "Vorausschauend auf die bevorstehenden Änderungen in der
Microsoft-Strategie hat die Deutsche Telekom ein Service-Portfolio
aufgebaut, das unseren Kunden die Möglichkeit gibt, auch weiterhin
besonders sichere Cloud-Umgebungen zu nutzen", teilte die Telekom mit.
Microsoft Cloud Deutschland ist ein Angebot für Kunden mit besonderen Datenschutz- und Compliance-Richtlinien in Deutschland, der Europäischen Union (EU) und der Europäischen Freihandelszone (EFTA).
Die bekannten Office 365 und Azure Dienst können nun auch von deutschen Standorten bezogen werden.
Dienste in Deutschland | Office 365 und Azure Services werden aus deutschen Rechenzentren bereitgestellt. Ein eigenständiges deutsches, vom Internet getrenntes Datennetzwerk zwischen den Rechenzentren. |
Datenhaltung in Deutschland | Alle Kundendaten werden in Deutschland gespeichert. Sämtliche Kundendaten und Systeme befinden sich in deutschen Rechenzentren. |
Deutscher Datentreuhänder | Ausschließlich der unabhängige deutscher Datentreuhänder hat die Kontrolle über den Zugang zu Kundendaten und unterliegt deutschem Recht. Mitarbeiter von Microsoft haben keinerlei administrative Top-Level-Rechte,um Zugang auf Kundendaten zu gewähren. Mitarbeitervon Microsoft können sich nicht auf Server mit Kundendaten einloggen. |
Azure Deutschland und Office 365 Deutschland (Microsoft) |
Fragen und Antworten zu Microsoft Cloud Deutschland
Wir veröffentlichen hier Themen, die uns in der Praxis mit Mirosoft Cloud Deutschland häufig begegnen. Im Übrigen nutzen Sie bitte die Originalquellen von Microsoft (Auswahl unten). |
- Managed Service
Netik kann als Microsoft Cloud Solution Provider alle Dienste aus der Microsoft Cloud Deutschland bereitstellen und betreuen.
- Können Dienste aus beiden Clouds bezogen werden?
Ja, aber MCD und Internationale Cloud sind vollständig getrennt! Das bedeutet:
Unterschiedliche Benutzerkonten und Anmeldungen
Dienste, die aus unterschiedlichen Clouds bezogen werden, können in Grundsatz nicht untereinander kommunizieren.
Benutzer, die die gleichen Dienste aus unterschiedlichen Clouds beziehen, müssen Einschränkungen bei der Zusammenarbeit akzeptieren.
Ein Problem kann in diesem Zusammenhang auch bei der internationalen Zusammenarbeit in globalen Konzernen bzw. in Lieferketten entstehen.
- Wie unterscheiden sich die Preise in der Microsoft Cloud Deutschland?
Die Preise sind ca. 20 - 25% höher im Vergleich zur Internationalen Cloud.
Weiterführende Links:
Azure Deutschland und Office 365 Deutschland (Microsoft)
Azure in der Microsoft Cloud Deutschland (Microsoft)
Office 365 in der Microsoft Cloud Deutschland (Microsoft)
Präsentation: Office 365 aus der Microsoft Cloud Deutschland (Microsoft pdf)
Azure Deutschland und Office 365 Deutschland (Microsoft)
Azure in der Microsoft Cloud Deutschland (Microsoft)
Office 365 in der Microsoft Cloud Deutschland (Microsoft)
Präsentation: Office 365 aus der Microsoft Cloud Deutschland (Microsoft pdf)