Sie wollen ausschließlich in der Cloud arbeiten - ohne eigene IT-Infrastruktur oder Datenspeicher. Wo speichern Sie Ihre Dateien? Früher hatte man den File Server im eigenen Netz ..
Unsere Lösungen für Modern Storage unterstützen Usability und Integration - als würde Ihr File Server künftig in der Cloud stehen:
|
OneDrive Files on Demand Sommer 2018: Es hat sich viel getan bei der Synchronisation: Das wichtigste neue Feature ist OneDrive Files on Demand. Dabei wird zunächst nur die Ordner- und Dateistruktur synchronisiert. Daten werden nur heruntergeladen, wenn Sie das festlegen. Sie wählen folgende Sync Option für jeden Ordner oder Datei:
Damit wird Speicherplatz auf dem Client gespart, und es wird wirklich nur das synchronisiert, was man auch benötigt. Erfahren
Sie mehr über OneDrive Files On-Demand
Wichtige Voraussetzung für OneDrive Files on Demand
|
Man muss dem Benutzer eine einfache, logische
Navigation anbieten, sonst wird es genau so schwierig mit dem schnellen Auffinden der richtigen Information, wie auf dem File
Server … deshalb: Sharepoint Online bietet einfache Möglichkeiten für eine verständliche Navigation:
Sharepoint Online
verfügt über eine mächtige Suche und über Metadaten Und dann gibt es da noch Microsoft Teams .. |
Fragen und Antworten zur Nutzung von Cloud Speichern
Wir veröffentlichen hier Themen, die uns in der Praxis mit Office 365 häufig begegnen. Im Übrigen nutzen Sie bitte die Originalquellen von Microsoft (Auswahl unten). |
|
- Welchem Cloud Speicher soll ich den Vorzug geben?
Jede Lösung deckt spezifische Aspekte und Bedürfnisse an. Wir beraten Sie gern. Fragen Sie nach!
Sollte ich meine Dokumente auf OneDrive for Business oder einer Teamwebsite speichern?
Hilfe zu OneDrive for Business
- Muss ich Dateien auf den Client synchronisieren? bzw.
Wie kann ich den Cloud Speicher nutzen?
Viele Client Anwendungen nutzen den Speicher auf dem Client für die Barbeitetung einer Datei*. Die Datei muss also auf den Client heruntergeladen und später wieder auf den Cloud Speicher hochgeladen werden. Das kann mit einer Synchronisatierungslösung (NGSC) automatisiert werden.
Vorteil. Es geht schnell, bequem und es funktioniert. Nachteil: Die Dateien werden mehrfach auf jeden Client synchronisiert, der sie benötigt.
*Ausnahmen sind z.B. Office Online und moderne mehrschichtige Anwendungsarchitekturen mit einer Präsentationsschicht in der Cloud: Webserver, Terminalserver, 3-Schicht Architekturen mit einem App-Server, der die Client Anfragen bearbeitet und das Ergebnis an den Client ausliefert (z.B. Dynamics NAV).
Office 365 verwaltet Cloud Speicher, die ich direkt nutzen kann. Dateien werden zum Bearbeiten vom Cloud Speicher geladen und dort auch wieder gespeichert. Beispiel: Word |
Unter Windows 10 ist im Windows Explorer der Schnellzugriff hinzugekommen. Die URL einer Sharepoint Bibliothek bzw. eines OneDrive Ordners kann ich einfach zum Schnellzugriff hinzufügen. Damit kann ich dann in allen Anwendungen auf Cloud Speicher zugreifen. |
- Voraussetzungen, Einschränkungen und Begrenzungen für den Next generation Sync Client
- Nur Dokumentenbibliotheken (keine Listen u.ä.)
- Performance fällt ab > 100.000 Dateien
- Dateigröße bis 15 GB
- Dateinamen bis 400 Zeichen (inkl. Pfad)
- Sonderzeichen neuerdings zugelassen: #, %
- Keine Netzwerklaufwerke/ Mapping
- OneDrive Files on Demand ist nur mit Windows 10 Version 17.09 (oder neuer) verfügbar
- Mac OS X-spezifische Einschränkungen und Begrenzungen:
Mit Groß-/Kleinschreibung formatierte Datenträgervolumes werden nicht unterstützt!
OneDrive-Dateien bei Bedarf wird auf MAC OS nicht unterstützt!
Wir haben Lösungen für MAC. Fragen Sie nach!
Vollständig: Einschränkungen und Begrenzungen beim Synchronisieren von Dateien und Ordnern
- Wie beschaffe ich Office 365 optimal?
Sharepoint Online erhalten Sie als einzelnes Abonnement oder als Bestandteil der Suiten O365 Business Essentials, Business Premium oder als Bestandteil der Suiten O365 Enterprise E1 und E3 und weiterer Suiten.
OneDrive vor Business ist zusätzlich in den Suiten O365 Business und in O365 ProPlus enthalten.
Buchen Sie nicht einfach im Internet, auch wenn es verlockend ist und schnell geht. Es gibt grundsätzlich 3 Beschaffungswege:
(1) das Abonnement vom Cloud Solution Provider (CSP): Ihr Vertragspartner ist Netik. Sie wickeln alles mit uns ab - von der Beschaffung über Administration und Support bis zur Abrechnung. Sie kennen und uns und haben Vertrauen.
(2) das WebDirect Abonnement im Internet: Ihr Vertragspartner ist Microsoft. Sie wicken alles mit Microsoft ab. Gegenwärtig stellen wir viele Kunden von WebDirect auf CSP um.
(3) Die OPEN License: Sie kaufen die Nutzungslizenzen für O365 bei uns und bezahlen in Jahresscheiben. Die Flexibilität ist eingeschränkt - der Trend geht eher zum flexiblen Abonnement, also CSP.
Entscheiden Sie sich die Beschaffung über Ihren CSP!
Die Preise sind bei CSP und WebDirect identisch, und der Kauf von Software ist ganz klar ein Auslaufmodell.
Weiterführende Links:
Cloud Speicher: Ein kurzer Vergleich