Mit Azure Backup sichern Sie die Daten von Windows PC und Servern, und zwar unabhängig davon, wo sich das Gerät befindet: im eigenen Rechenzentrum, in einer Aussenstelle oder im Home Office, mobil oder in der Cloud eines Service Providers. |
Die Abrechnung von Azure Backup erfolgt nach der Zahl der tatsächlich gesicherten Geräte und dem verbrauchten Speicherplatz auf der Backup Plattform. |
Die gesicherten Daten stehen auf der Azure Backup Plattform für die Wiederherstellung (Restore) zur Verfügung. Die Datenmenge auf dem Backup sowie Anzahl und Frequenz der Backup- oder Restore-Vorgänge sind nicht beschränkt. So können Sie mehrere Generationen von Backups, Monats- oder Quartalssicherungen vorhalten. Dies hat lediglich Auswirkung auf den benötigten Speicherplatz. |
Die Übermittlung der zu sichernden Daten erfolgt unter Verwendung von Datenreduktions- und Datenkompressions-Technologien an die Backup Plattform. Hierbei werden die seit der letzten Datensicherung veränderten Bytes ermittelt und ausschließlich diese für den aktuellen Sicherungsvorgang übertragen. |
Der Datentransfers und die auf der Backup Plattform gespeicherten Daten werden vollständig verschlüsselt. Der Serviceprovider hat keinen Zugriff auf die Daten und die Inhalte der Datensicherung. |
Azure Backup für Clients und Server
Wir haben uns für die Azure Plattform entschieden. Unser Cloud Backup auf der Azure Plattform hat alles, was Sie brauchen: ausreichende Ressourcen, einen praktikablen Client für die Administration der Backup Jobs, für die Erfolgskontrolle und für eventuelle Rücksicherung, Verschlüsselung der Daten, inkrementelles Verfahren, bei dem immer nur die geänderten Daten übertragen werden. |
Wir lösen damit unser bisheriges Cloudback Pro auf Basis von Novastore ab. |
Wichtige Aspekte dabei: (A) Cloud Backup ist ein Managed Service, der unsere Dienstleistung mit der leistungsfähigen Azure Backup Plattform verbindet. (B) Die Aufbewahrung von Datensicherungen sollte immer örtlich entfernt von der EDV-Anlage und in einer sicheren Umgebung erfolgen. (C) Mehrere Generationen von Datensicherungen (Tag, Woche, Monat, Qartal) bieten die Chance, Daten in älteren Versionen für die Wiederherstellung vorzuhalten. (D) Cloud Backup ist ideal für mobile Geräte. |
|
Managed Azure Backup
Ob ein Backup-Verfahren erfolgreich ist, zeigt sich, wenn eine Rücksicherung notwendig wird. Damit Sie keine böse Überraschung erleben, damit Sie eine vollständige und zuverlässige Datensicherung haben, bieten wir Azure Backup als Managed Service an.
- Ersteinrichtung - Beratung für die Festlegung der Sicherungsjobs
Einrichtung der Backup Jobs - Erstsicherung des vorhandenen Datenbestands - online bei kleineren Datenvolumen, mittels Datenträger bei größeren Volumen
- Inventur, Test-Rücksicherung und Aktualisierung der Backup Jobs in festgelegten Wartungszyklen
- Regelmäßige Erfolgskontrolle
Fragen und Antworten zu Managed Azure Backup
Wir veröffentlichen hier Themen, die uns in der Praxis mit Azure Backup
häufig begegnen. Im Übrigen nutzen Sie bitte die Originalquellen von
Microsoft (Auswahl unten).
- Welche Daten kann ich mit Azure Backup sichern?
Azure Backup sichert alle Daten, für die es einen Backup Agent gibt:
File Shares (Dateien und Ordner) von Windows Servern und Client PC.
MIcrosoft SQL Datenbanken mittels SQL Agent: Vollsicherung und Transaktionsprotokolle
Virtuelle Maschinen (Hyper-V)
(auf Exchange und Sharepoint gehen wir nicht ein, weil wir ohnehin Exchange Online und Sharepoint Online bevorzugen)
- Kann ich auf mein gewohntes Backup im eigenen Haus verzichten?
Wir stellen ein vollwertiges Backup zur Verfügung - mit einem Datensicherungsplan, ggf. mit mehreren Generationen von Backups, mit einer Strategie für die Erfolgskontrolle und für die Wiederherstellung.
Für mobile Rechner (Notebooks) und für Server/Rechner in Aussenstellen ist das der einzige Weg, weil sie sonst meist gar kein Backup haben. Azure Backup ist weitgehend automatisiert und erfordert kaum Aktivitäten durch den Benutzer.
Wenn Sie eine effektives lokales Backup haben, dann kann mit Azure Backup sehr einfach ein zweiter Backup Standort erstellt werden. Einerseits wird die Wiederherstellung vom lokalen Backup immer schneller sein als Wiederherstellung aus der Cloud. Das spricht für den Erhalt des lokalen Backups. Aber lokale Backup-Systeme befinden sich häufig am gleichen Standort wie die Daten selbst. Dann können z.B. im Brandfall die Backup Daten in der Cloud "überleben", und die Systeme können an einem neuen Standort wiederhergestellt werden.
Der "Königsweg" ist sicher das hybride Backup: Lokales Backup mit dem Ziel des schnellen Zugriffs auf historische Daten und Restore, Cloud Backup für maximale Sicherheit.
- Was sind Azure Services?
Netik ist Ihr Cloud Service Provider für Azure Services. Azure Services werden in Microsoft Rechenzentren erbracht. Im Normalfall buchen wir Europäische Standorte für Ihre Daten. Es gilt EU Recht.
Wenn Sie die Microsoft Cloud Deutschland buchen, dann liegt der Standort Ihrer Daten in Deutschland, Telekom ist als Datentreuhänder zwischengeschaltet. Es gilt Deutsches Recht.
- Was ist nutzungsbasierte Abrechnung?
Azure Service werden grundsätzlich monatlich nutzungsbasiert abgerecht. Im Fall Azure Backup bedeutet das (A) ein Nutzungsentgelt für jedes zu sichernde Gerät - physikalischer oder virtueller Server, PC, Notebook, (B) ein Nutzungsentgelt für das verbrauchte Speichervolumen.
Es werden ein oder mehrere Benutzerkonten für Administrator(en) eingerichtet. Falls wir Administrator-Aufgaben übernehmen, arbeiten wir als Delegierter Administrator mit eigenem Konto.
- Wie beschaffe ich Azure Services optimal?
Buchen Sie nicht einfach im Internet, auch wenn es verlockend ist und schnell geht. Es gibt grundsätzlich 2 Beschaffungswege:
(1) das Abonnement vom Cloud Solution Provider (CSP): Ihr Vertragspartner ist Netik. Sie wickeln alles mit uns ab - von der Beschaffung über Administration und Support bis zur Abrechnung. Sie kennen uns und haben Vertrauen: Buchen Sie bei Ihrem CSP!
(2) das WebDirect Abonnement im Internet: Ihr Vertragspartner ist Microsoft. Sie wicken alles mit Microsoft ab. Gegenwärtig stellen wir viele Kunden von WebDirect auf CSP um.
Entscheiden Sie sich die Beschaffung über Ihren CSP!
Die Preise sind bei CSP und WebDirect identisch. Von uns bekommen Sie einen Managed Service.
Weiterführende Links:
Managed Azure Backup Landingpage
Azure Backup Übersicht (Microsoft)
Azure Backup Details (Microsoft)
Managed Azure Backup Landingpage
Azure Backup Übersicht (Microsoft)
Azure Backup Details (Microsoft)